Neuigkeiten
Lange Bücher in der Nacht, 23.11.2000-24
Am Samstag den 23. November liest Lutger Lonin von 19 bis 21 Uhr im Zwanzigminutentakt im OMEGA B im Rahmen der langen Nacht der Bücher.
Lutger Lonin ist ein relativ junges Urgestein der Stadt. überreginal bekannt für Musik, Fotografien und Malerei. Seit ehedem veröffentlicht er Bücher mit Bildern und Texten, die erklären, worum es überhaupt geht. Nachts der langen Büchers bekommen wir bislang unveröffentlichte Texte von ihm zu hören. Er lädt mit folgenden Worten auch selbst ein:
Ich habe am Kanal mit einem Stift als Angel gesitzt. Die Sonne hat gescheint und der Pizzakarton wurde bald zu klein als Zettel. Die Menschen sprachen und es roch nach Wasser. Die Worte sind in mein Ohr geschwimmt. Der lange Stift hat Sie dann gefangt und hintereinander auf den Karton gelegt. Die Beute war üppig, nicht unbedingt lecker aber irgendwann war ich satt und die Sonne ging aus. Am Freitag lese ich davon vor. Um 19:00 Uhr im Omega Tee. Bitte bringt mir Kekse mit! Liebe Grüße, euer Lugter
SAMSTAG 23. November 19 bis 21 Uhr
OMEGA B; Hafenstraße 3, 88662 Überlingen
Eintritt auf Spendenbasis Ausschank zum Selbstkostenpreis
Im Kulturleben von Überlingen und dem Linzgau nimmt die traditionsreiche Lange Nacht der Bücher eine besondere Stellung ein. Das 2003 ins Leben gerufene Lesefestival findet 2024 bereits zum 22. Mal statt. Insgesamt 27 Lesungen, Vorträge, Musik, Kunst- und Kinderveranstaltungen sind an 17 verschiedenen öffentlichen und privaten Orten in Überlingen zu erleben...
4 Mama Pladsch, 07.10.2000-24
4 Mama Pladsch ist eine Platte
mit besonders gebogenen Rillen drinnen. Bei einer Rille könnte manfrau
denken - scheiße, ich hab mich verhört, aber dann wird klar, das
Geräusch ist nur ein harmloser Gong. Mit Hits wie „Marmelade“ und „Kalte
Bane“, lässt sich die Musik besonders gut unter einem Tisch, oder auf
einer Lichtung hören. Ein vollkommen informatives Interview mit Frowelo,
Radsch und Fackowsky wurde präzise hinten auf die Plattenhülle drauf
gedruckt und verrät so manch eine Geheimtechnik. Nepumuk und Retrogott
helfen auch mit, damit der Holzstapel so groß wird wie ein Feuerwehrauto
und sich alle freuen. Also, seid friedlich!
Musik: Fackowsky & Radsch
Kratzgeräusche: Frowelo
Saxophon und Synthie: Andi und Michael
Master: Quendolin Fender
Gestaltung: Lutger Lonin
BB 024, Beatbude 2024