Ernte, Fortlaufend

Neue Technik und neues Wissen rund um unsere Lebensmittel. Erfolge und Misserfolge bei der Ernte, seit 2000-23


Die Schilfwürstchen, 2000-24
Der Standort und die Pflege sind das A und O bei der Aufzucht von Schilfwürstchen. Lange waren Sie in vergessenheit geraten. Doch nach und nach rücken Sie wieder in das Bewusstsein der Wurstliebhaber*innen zurück. Der warm - mehlige geschmack und der komplizierte Anbau ist einzigartig und mit der Grund für die Hochpreisigkeit dieser Leckerei.








Bananicus Schalus , 2000-24
Dank einer neuen Technik ist es heutzutage kein Problem mehr die Frucht Bananicus Schalus auch bei uns erfolgreich anzubauen.






Quitt, 2000-24
Wahnsinn! Ich quittiere: Raketenhaft schießen die Früchte aus dem Baum.






Birnenbeisser, 2000-24
Hier hat der berühmte Birnenbeisser seinem Namen alle Ehre gemacht. Sehr Schade!





Kastanius Kasus, 2000-24
Die Kastanius Kasus auf einem Förderband zum Beladen auf einen Güterzug nach Dortmund.





Tennissee, 2000-23
Die leckeren Orangen aus Tennissee sind ein Aufschlag des Geschmacks. Die saftigen Bälle landen nach der Ernte sicher im Netz und punkten durch ihren präzisen Wuchs. Außerdem geeignet zum Trainieren, als Hundespielzeug, für die Physiotherapie, zum jonglieren und den Stressabbau.







Weiter